Die Zeitschrift WIDERSPRÜCHE ist ein Forum für Theorie & Politik des Sozialen, Kritik & Kontroverse sowie Entwürfe alternativer Praxis. WIDERSPRÜCHE informiert Sie viermal jährlich kritisch, undogmatisch, theorieorientiert & praxisnah zu einem Schwerpunktthema.
Abonnement und Einzelhefte
Die WIDERSPRÜCHE können im Abonnement und als Einzelhefte bezogen werden. Das Jahresabo kostet EUR 42,00. Studierende zahlen nur EUR 27. Aktuelle Einzelhefte sind zum Preis von EUR 15,00 erhältlich.
Heft-Archiv
Auf dieser Website finden Sie zu allen bisher erschienenen Heften Inhaltsverzeichnis & Editorial sowie wenigstens einen Aufsatz als Leseprobe. Alle Heftbeiträge können zudem über die AutorInnen erschlossen werden.
Hefte | Leseproben | AutorInnen
Leseproben
Helga Cremer-Schäfer: Populismus als normalisierte Politik-Form lesen
Bettina Hünersdorf: Kinderrechte und Kinderschutz im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz lesen
Ulrike Eichinger: Möglichkeitsräume von kollektiver Selbstorganisation in Sozialer (Lohn-)Arbeit: lesen
John Kannankulam: Von der Staatsableitung zum Europäischen Staatsapparate-Ensemble lesen
Manfred Kappeler: Sprachkritik in der Sozialen Arbeit lesen
Joachim Weber: Freiheit als soziales Ereignis lesen
Laura Graf: Freiwillig im Ausahmezustand lesen
Joachim Weber: Religionslosigkeit, Fundamentalismus und radikale Weltliebe lesen